Lebenslauf
Assistentin der Geschäftsführung, Harald Berger GmbH & Co KG
01.03.2018
Schnittstellenposition für die 15 Mitarbeiter und der Geschäftsführung, Unterstützung bei Kundenanliegen, Rechnung-Controlling, Eigen- und Hauptverantwortliche der Kassenführung, Verbuchung-Kontierung aller Debitoren – Kreditoren, Unterstützung der monatlichen und jährlichen Buchhaltung-Abschlüssen mit dem Steuerberaterbüro, Reisekostenabrechnungen, Reservierungen, Organisation nationaler und internationaler Reisen, monatliche Statistik berichte, Personal Recruiting, Datenverwaltung, Terminkoordination, Vertragsaufbereitung und Vertriebs-Unterstützung, interne Leitung des Fuhrparks, Erstellung und Einführung von Prozessen, Optimierung der Verwaltung, Umstellung auf elektronische Datenstruktur lt. Qualitäts- und Aktivmanagement/Reflexion, Erstellung laufender Leistungsverzeichnisse-Bearbeitung von laufenden Ausschreibungen, Unterstützung der Geschäftsführung in allen Angelegenheiten.
Angestellte im Ausmaß von 30 Std./Woche
Karenzzeit
08.12.2020 – 09.02.2022
Mutterschutz
08.12.2020- 10.02.2021
Assistentin der Region West Österreich, Securitas Sicherheitsdienstleistungen GmbH
08.2017 – 02.2018
Schnittstellenposition für die Regionen Salzburg-Vorarlberg und Tirol, Unterstützung der Objektmanager- bei Kundenanliegen-Rechnung-Controlling, Eigen- und Hauptverantwortliche der regionalen Kassenführung, Unterstützung der Regionalleitung in allen Angelegenheiten, Verbuchung-Kontierung aller Debitoren – Kreditoren, Reisekostenabrechnungen, Reservierungen, Organisation nationaler und internationaler Reisen, monatliche Statistik berichte, Personal Recruiting und Weiterleitung an die zuständigen Objektmanager, Datenverwaltung, Terminkoordination, Vertragsaufbereitung und Vertriebs-Unterstützung, interne Leitung des Fuhrparks der Region West, Erstellung und Einführung von Prozessen, Optimierung der Verwaltung.
Ordinationsassistentin, Dr. Vaclav Chroust FA für Neurologie
2016 – 2017
Gesamte Verantwortung im Bereich des Sekretariates, Terminvereinbarungen, komplette Verantwortung der Kassenabrechnungen mittels Krankenschein und E-Card Abrechnungen, komplette Verantwortung des Zahlungsverkehrs und der Buchhaltung, monatliche sowie Quartale Abrechnungen der Kassenverträge, Bestellungen, Patientenaufnahme etc.
Kassen- & Büroleitung Seniorenwohnhaus Hellbrunn
2010 – 2016
Wirtschaftsleitung, Seniorenwohnhaus Hellbrunn
Sekretariat, Seniorenwohnhaus Nonntal,
Magistrat Salzburg
Endverantwortliche aller Klienten Konten. Erstellung lfd. Hausverträge inkl. Verrechnungssätze. Hausinterne Kassenabrechnung, einschließlich Verbuchung-Kontierung-Kontenabstimmung-Mahnwesen. Verbuchung Kontierung aller Debitoren – Kreditoren. Erstellung der Bilanz. Quartale und jährliche Statistiken-Auswertungen an die Leiter. Ausarbeitung der Betriebsabrechnung für die Salzburger Landesregierung (SLReg). Erstellung der Kosten- und Jahresabschlusses für SLReg. Lfd. Verwaltungskontrollen. Hauptverantwortliche für Personaleinschulungen. Projektleitung in Qualitätshandbuch Warenwirtschaftsprogramm.
Leitende Einkäuferin, Verbuchung-Kontierung aller Eingangsrechnung, Quartale und jährliche Auswertungen inkl. Statistik, Berichte an die Leiter, Verwaltungskontrollen, Ein- und Ausgänge sämtlicher Debitoren und Kreditoren, Kostenrechnung.
Datenverwaltung, Terminkoordination, Kundenbetreuung, Erstellung von PowerPoint Präsentationen zu Schulungszwecken, Koordination und Organisation von Besprechungen, Optimierung der Verwaltung.
Geschäftsführung, Privatcasino Wett Vegas
2008 – 2010
Mitarbeiterführung, Erstellung Dienstpläne, Führung der Bücher für die Finanz- und Betriebsabrechnungen monatlich/jährlich.
Shop-Assistentin, BIPA
2004 – 2008
Mutterschutz & Karenz
2002 – 2004
Bürokauffrau, Porsche Austria Ges.m.b.H & Co KG
1998 – 2002
Lehre inkl. Abschluss, 2004
Schulbildung
09.1999 – 07.2002 Berufsschule Bürokauffrau
09.1995 – 07.1998 Sporthauptschule Plainstraße
09.1991 – 07.1995 Volksschule Itzling
09.1990 – 07.1991 Vorschule Itzling
Zusätzliche Ausbildungen
2013 – 2014
Fachdienstprüfung Verwendungsgruppe C
Grundzüge des Österreichischen Verfassungsrechtes – Behördenorganisation,
EU-Recht, Grundzüge des Verwaltungsrechtes, Grundzüge des Verwaltungs- und Besoldungsrechtes, Staatliches Rechnungswesen
Moderationsausbildung Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Qualitäts- und Auditmanagement, Reflexion (Umsetzung der zusammengetragenen Verbesserungsvorschläge)
EDV Kenntnisse
Sehr gute MS Office Kenntnisse, Word, Excel, Power Point
Gute MindMap Kenntnisse
MS Access
ALEX
ABA
PDF Creator
Lotus Notes
BKF-WEB
Coral Draw
Microsoft Paint
Innomed
Medical Net
Navision
Portfolio Management
CRM – Kundendatenanlage intern
DPW – Überweisungsprogramm
PADIS – Dienstplanungsprogramm
Orderbook – Abrechnungsprogramm
Nevaris Offer – LV Erstellung – Import sowie Export
Net Drive – Intern sowie Externe automatische LS und Rechnungslegung
E-Projekt (Warenwirtschaftsprogramm – elektronische Bestell- Liefer- und Inventurverwaltung)
Team Viewer
Adobe Acrobat
Sprachen
Deutsch, Muttersprache
Englisch
Downloads
Download Zertifikat Moderationsausbildung und Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Referenzen
Download Zertifikat Moderationsausbildung und Kontinuierlicher Verbesserungsprozess